Protokoll der Jahreshauptversammlung 2021
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 5. Oktober 2021
Beginn der Sitzung: 19:05 Uhr in der Rheinhöhenhalle,
53424 Remagen-Oedingen.
Versammlungsleiter: 1. Vorsitzender Rüdiger Kroll,
Protokollführer: Geschäftsführer Wolfgang Knopp
Tagesordnung:
Begrüßung
Genehmigung der Tagesordnung
Berichte des Vorstands
3.1 Geschäftsbericht 2020
3.2 Kassenbericht
3.3 Berichte aus den Abteilungen
Aussprache zu den Punkten 3.1. bis 3.3
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstands
Wahl eines Versammlungsleiters
Neuwahl des Vorstands
Wahl eines Kassenprüfers
Ehrung von Vereinsmitgliedern
Anträge
11.1 Satzungsänderungen
a) § 2 Vereinszweck (Wegfall letzter Absatz, der § 15 neu zugeordnet wird)
b) § 5 Verbandszugehörigkeit (Ergänzung weiterer Verbände),
c) § 7 Ende der Mitgliedschaft (Kündigungsfrist zum Jahresende),
d) § 14 neu (Aufnahme des Datenschutzes in die Satzung)
e) § 15 neu (§ 14 alt wird § 15, Verwendung des Vereinsvermögens nach
Auflösung des Vereins)
11.2 Ernennung von Ehrenmitgliedern
Verschiedenes
TOP 1:
Der 1. Vorsitzende begrüßt die erschienenen Mitglieder. Er stellt fest, dass die Mitgliederversammlung beschlussfähig ist und satzungsgemäß sowie fristgerecht einberufen wurde. Die Bekanntmachung erfolgte durch öffentlichen Aushang und Veröffentlichung in der Presse.
Nach einer stillen Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder verweist der Vereinsvorsitzende wegen des Vereinsgeschehens im Jahr 2020 auf den nachfolgenden Geschäftsbericht. Er dankt den anderen Vorstandsmitgliedern, die sich für den Verein engagiert und ihn in seinem Amt unterstützt haben.
TOP 2:
Der 1. Vorsitzende stellt fest, dass die Tagesordnung zusammen mit der Einladung zur Mitgliederversammlung bekanntgegeben worden ist. Einwendungen gegen die Tagesordnung werden auf Nachfrage nicht erhoben.
TOP 3:
Folgende dem Protokoll als Anlagen beigefügten schriftlichen Berichte werden verlesen:
- Geschäftsbericht 2020 des Geschäftsführers Wolfgang Knopp,
- Bericht des Rechnungs- und Kassenführers Martin Rahlf für das Geschäftsjahr 2020
- Die Berichte aus den Abteilungen sind bereits im Geschäftsbericht enthalten, es gibt keine ergänzenden Ausführungen
TOP 4:
Die anwesenden Mitgliedern haben Gelegenheit zur Aussprache zu den Berichten. Es gibt keine Wortmeldungen.
TOP 5:
Kassenprüfer Hans Gräfe ist aus persönlichen Gründen verhindert. Der 2. Kassenprüfer Patrick Augst berichtet über die im Vorfeld der Versammlung durchgeführte Kassenprüfung. Er bestätigt, dass die Kasse einwandfrei geführt und keine Unstimmigkeiten oder Abweichungen festgestellt worden sind. Er schlägt vor, den Vorstand für das Geschäftsjahr 2020 zu entlasten.
TOP 6:
Vor der Abstimmung gibt der 1. Vorsitzende bekannt, dass insgesamt 22 Mitglieder anwesend sind und sich in die Anwesenheitsliste eingetragen haben.
Für den Vorschlag, dem gesamten Vorstand Entlastung zu erteilen, stimmen per Handzeichen bei 4 Enthaltungen 18 Mitglieder. Damit ist dem Vorstand für das Geschäftsjahr 2020 Entlastung erteilt.
TOP 7:
Zum Versammlungsleiter wird mittels Stimmabgabe durch Handzeichen mit den Stimmen aller 22 anwesenden Mitglieder Manfred Fiévet bestellt.
TOP 8
Der Versammlungsleiter erläutert, dass er die Wahlen offen durch Stimmabgabe per Handzeichen durchführen wird, wenn nicht - wie die Satzung es vorsieht - mindestens drei Mitglieder eine geheime schriftliche Wahl verlangen. Dies ist nicht der Fall.
Für das Amt des 1. Vorsitzenden wird Rüdiger Kroll, *20.06.1964, 53424 Remagen, Brückenweg 5, zur Wiederwahl vorgeschlagen. Für ihn stimmen per Handzeichen bei Enthaltung des Betroffenen 21 Mitglieder. Rüdiger Kroll nimmt die Wahl zum 1. Vorsitzenden an.
Für das Amt der 2. Vorsitzenden wird Helga Küpper, *24.12.1961, 53424 Remagen, Gertrudisweg 16, zur Wiederwahl vorgeschlagen.
Für sie stimmen per Handzeichen bei Enthaltung der Betroffenen 21 Mitglieder. Helga Küpper nimmt die Wahl zur 2. Vorsitzenden an.
Für das Amt des Geschäftsführers wird Wolfgang Knopp, *25.03.1949, Elligstraße 4, 53424 Remagen, zur Wiederwahl vorgeschlagen.
Für ihn stimmen per Handzeichen bei Enthaltung des Betroffenen 21 Mitglieder. Wolfgang Knopp nimmt die Wahl zum Geschäftsführer an.
Für das Amt des Rechnungs- und Kassenführers wird Martin Rahlf, *19.03.1960, Am Feldpütz 5, 53343 Wachtberg, zur Wiederwahl vorgeschlagen.
Für ihn stimmen per Handzeichen bei Enthaltung des Betroffenen 21 Mitglieder. Martin Rahlf nimmt die Wahl zum Rechnungs- und Kassenführer an.
Zu Beisitzern werden bestellt:
a) Thomas Gerschner, *10.03.1982, Nachtigallenweg 13, 53501 Grafschaft, für den Bereich Fußball mit 21
Ja-Stimmen bei Enthaltung des Betroffenen. Thomas Gerschner nimmt die Wahl an
b) Mario Naaß, * 30.03.1993, Im Vogelsang 18, 53343 Wachtberg, für den Bereich Fußball mit 21 Ja-Stimmen bei Enthaltung des Betroffenen. Mario Naaß nimmt die Wahl an.
c) Hans Günter Kamm-Berhausen, * 11.09.1976, Finkenweg 17, 53424 Remagen für den Bereich Tischtennis mit 21
Ja-Stimmen bei Enthaltung des Betroffenen.
Hans Günter Kamm-Berhausen nimmt die Wahl an.
TOP 9:
Zum weiteren Kassenprüfer neben Patrick Augst wählt die Mitgliederversammlung auf die Dauer von zwei Jahren per Handzeichen mit den Stimmen aller 22 anwesenden Mitglieder Georg Schmahl.
TOP 10:
Der neu gewählte 1. Vorsitzende übernimmt wieder die Versammlungsleitung.
Für langjährige Vereinstreue und -zugehörigkeit werden mit einer Urkunde geehrt:
Michael Schupsky (40 Jahre),
Manfred Fiévet und Sabine Lapp (jeweils 30 Jahre),
Frauke Rheingans (25 Jahre).
TOP 11:
Der Vorsitzende stellt fest, dass außer den in der Einladung genannten Anträgen des Vorstandes keine weiteren Anträge gestellt worden sind.
11.1
Der Geschäftsführer erläutert die vorgesehenen Satzungsänderungen und liest den Wortlaut vor wie er sich aus der Anlage zu diesem Protokoll ergibt. Er gibt bekannt, dass derWortlaut zuvor auch durch Aushang veröffentlicht und den Mitgliedern zu Beginn der Versammlung zur Verfügung gestellt worden ist.
Er weist darauf hin, dass jedes Mitglied verlangen kann, dass über die einzelnen Änderungen eine Aussprache stattfindet und über jeden einzelnen Punkt gesondert abgestimmt wird. Dies ist nicht der Fall. Änderungsvorschläge werden nicht vorgetragen.
Es findet eine Abstimmung durch Handzeichen über folgende Satzungsänderungen statt:
a) § 2 Zweck des Vereins
Der letzte Absatz über die Verwendung des Vermögens bei Auflösung des Vereins wird
gestrichen.
b) § 5 Verbandszugehörigkeit
§ 5 wird wie folgt neu gefasst:
Der Verein ist Mitglied im
- Sportbund Rheinland e.V.,
- Fußballverband Rheinland e.V.,
- Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen e.V.,
- Turnverband Mittelrhein e.V.
und unterwirft sich sowohl deren Satzungen und Ordnungen, als auch den Satzungen und Ordnungen der jeweiligen Fachverbände auf
Bundesebene.
c) § 7 Ende der Mitgliedschaft
§ 7 Satz 1 Buchstabe a) wird wie folgt neu gefasst:
a) durch freiwilligen Austritt, der nur durch eine schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorstand unter
Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende des Geschäftsjahres zulässig ist,
d) Folgender neuer Paragraf wird eingefügt:
§ 14 Datenschutz
Zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben des Vereins werden unter Beachtung der
Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) personenbezogene Daten über persönliche und sachliche Verhältnisse der Mitglieder im Verein
verarbeitet.
Soweit die in den jeweiligen Vorschriften beschriebenen Voraussetzungen vorliegen, hat jedes Vereinsmitglied insbesondere ein Recht auf:
- Auskunft nach Art. 15 DS-GVO,
- Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO,
- Löschung nach Art. 17 DS-GVO,
- Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO,
- Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
- Widerspruch nach Artikel 21 DS-GVO.
Den Organen des Vereins, allen Mitarbeitern oder sonst für den Verein Tätigen ist es untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu anderen als dem
jeweiligen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu verarbeiten, bekannt zu geben, Dritten zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen. Diese Pflicht besteht auch über das Ausscheiden der oben
genannten Personen aus dem Verein hinaus.
Zwecks Erfüllung der Informationspflichten nach Art. 13 und 14 EU-DSGVO erstellt der Verein eine Datenschutzerklärung für seine Mitglieder.
e) § 15 (neu) Auflösung des Vereins
Der bisherige § 14 wird zu § 15 neu.
Gleichzeitig wird folgender neuer Absatz hinzugefügt:
Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall seines bisherigen Zwecks fällt das Vermögen des Vereins an die Stadt Remagen mit der Maßgabe, es für gemeinnützige Zwecke, insbesondere für die Jugendförderung im Ortsteil Oedingen zu verwenden.“
Für die vorgeschlagenen Satzungsänderungen stimmen alle anwesenden 22 Mitglieder.
Es wird festgestellt, dass die Satzungsänderungen mit der nach der Satzung notwendigen Zweidrittel-Mehrheit angenommen sind.
11.2
Auf Vorschlag des Vorstandes wird Michael Schupsky aufgrund seiner 40-jährigen Vereinszugehörigkeit zum Ehrenmitglied ernannt. Für seine Ernennung stimmen per Handzeichen alle anwesenden 22 Mitglieder.
TOP 12:
a) Der Vorstand informiert die Mitglieder über den Stand der Planungen für die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Vereinsjubiläum, das an sich im Jahre 2021 hätte stattfinden sollen, jedoch wegen Corona verschoben werden musste. Das Jubiläum soll im kommenden Jahr vom 15. bis 17.07.2022 gefeiert werden.
b) Der Vorstand informiert die Mitglieder über personelle und inhaltliche Änderungen im Bereich Gymnastik sowie über die neuen Sportangebote Eltern-Kindturnen, Fußball-Bambinis und Kinderturnen.
Der 1. Vorsitzende dankt den Mitgliedern für ihre Teilnahme und beendet die Mitgliederversammlung um 20:05 Uhr.